Genug von Deiner Truman-Show? 3/3: Den Moment der Wahrheit annehmen – Warum der Sprung ins Unbekannte so befreiend ist
Der letzte Akt von The Truman Show (1998) ist legendär: Truman steht vor der Tür in die Freiheit. Hinter ihm die vertraute, […]
Der letzte Akt von The Truman Show (1998) ist legendär: Truman steht vor der Tür in die Freiheit. Hinter ihm die vertraute, […]
In The Truman Show von 1998 beginnt Truman, der Protagonist, methodisch seine Welt in Frage zu stellen. Er sucht gezielt nach Auswegen,
Der Film The Truman Show (1998), eine meisterhafte Mischung aus Drama und Satire, erzählt die Geschichte von Truman Burbank, dessen Leben von Geburt an als Reality-TV-Show inszeniert wird – ohne
Vielleicht kennst du das Gefühl: Du merkst, dass du dich in einem Verhalten verrannt hast. Dass du nicht mehr aus
Disziplin gilt als Tugend. Sie hilft uns, Ziele zu erreichen, dranzubleiben, auch wenn es mal schwerfällt. Doch manchmal maskiert sich
Die unsichtbare Grenze Es beginnt oft subtil. Ein gutes Gefühl nach dem Training, eine sichtbare körperliche Veränderung, das Lob von
Leben ist nicht bloß Empfangen – sondern Mitgestalten. Wer Raum und Zeit bewusst nutzt, tritt in den schöpferischen Fluss ein.
Raumzeit 6/6 – Leben als Mitschöpfung Beitrag lesen »
Unser Leben wirkt – ob bewusst oder unbewusst. Was wir tun, was wir sagen, wie wir da sind: Es hinterlässt
Raumzeit 5/6 – Die Spuren, die wir hinterlassen Beitrag lesen »
Raum ist mehr als ein Ort. Er ist Einladung zur Begegnung, zur Resonanz, zur Beziehung – mit anderen und mit
Raumzeit 4/6 – Raum für Beziehung Beitrag lesen »
Zeit ist mehr als ein Maßband für Termine. Sie ist Lebensraum – begrenzt, kostbar, schöpferisch. Wie können wir in einer
Raumzeit 3/6 – Zeit für das Wesentliche Beitrag lesen »